Hier veröffentlichen wir Informationen zu eigenen Netzwerk Veranstaltungen sowie Tagungen, die von unseren Kooperationspartnern organisiert und durchgeführt werden.

Eigene Netzwerkveranstaltungen 

l

Jetzt ist die Zeit! - Sozialpsychiatrische Dienste auf dem Weg in die Zukunft

28. April 2023, Potsdam

Begleitveranstaltung im Rahmen des BVÖGD-Kongresses 

 

Unter dem Titel „Jetzt ist die Zeit!-Sozialpsychiatrische Dienste auf dem Weg in die Zukunft“ wird am Vormittag das Thema „Gerontopsychiatrische Versorgung“, am Beispiel der „Gerontopsychiatrischen Dienste“ Baden-Württembergs in den Fokus gerückt und zwei innovative Konzepte aus Niedersachsen werden Ihnen vorgestellt. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf neuen Projekten: ein Angebot für Menschen „auf der Straße“, ein Peer-gestütztes Projekt und den landesweiten bayrischen Krisendienst. Darüber hinaus werden Ihnen erste Erfahrungen des mobilen Beratungs- und Kontaktteams der Stadt Leipzig vorgestellt. Sowohl der Vormittag als auch der Nachmittag werden mit themenbezogenen Workshops begleitet.
 

Angesprochen mit dieser Veranstaltung sind Mitarbeiter*innen aller in Sozialpsychiatrischen Diensten tätigen Berufsgruppen. 

Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist auch ohne Besuch des BVÖGD-Kongresses möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie können jedoch auf der Kongressseite eine Verpflegung buchen. 
Weitere Details zum Veranstaltungsprogramm entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer. 


Zur Veranstaltung anmelden können Sie sich hier: Link zur Anmeldung auf der Kongressseite

Programm der Begleitveranstaltung
Einladung Potsdam_28_04_2023.pdf
PDF-Dokument [490.4 KB]

Netzwerktreffen Nord

NEUER TERMIN

 

Das Netzwerktreffen Nord findet am 03. Mai 2023 in Bremerhaven statt. Der diesjährige Titel der Veranstaltung lautet:

Wohnraumproblematik im Spannungsfeld von Sozialpsychiatrie und Gemeinwesenarbeit

 

Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen sind in unserer Gesellschaft vielen Risikofaktoren ausgesetzt. Dazu zählen neben den gesundheitlichen Faktoren auch die sozialen Umweltfaktoren. Passender Wohnraum, niederschwelliger Zugang zu psychiatrischen Hilfen, Einbindung in das Gemeinwesen der Kommunen und vorhandene Beschäftigungsmöglichkeiten, sind wesentliche Faktoren zum Erhalt einer dauerhaften Stabilität. Der Verlust der Wohnung und des sozialen Umfeldes sind schwere traumatische Erfahrungen. Psychisch erkrankte Menschen verschwinden dann in der Wohnungslosenszene und haben keinen Zugang zum psychiatrischen Versorgungssystem.

Bei unserem 13. Netzwerktreffen Nord wollen wir Erfahrungen austauschen, neue Ideen gewinnen, mögliche Vernetzungen knüpfen und die Chance für wohnungslose Menschen erhöhen, wieder in einem menschenwürdigen Umfeld leben zu können.

2023-05-30_Netzwerktreffen-Nord.pdf
PDF-Dokument [123.9 KB]

Achtung! Die Segel setzen Tagung muss leider auf das Frühjahr 2024 verschoben werden. Sobald der Termin feststeht, wird dieser hier bekannt gegeben.

Segel setzen Tagung

21.-22. September 2023, Hannover 

    

Veranstaltungen Kooperationspartner