Literatur aus dem Netzwerk
Veröffentlichungen zu Sozialpsychiatrischen Diensten und ihrem Netzwerk in Deutschland ab 2010 Stand: 17.03.2020
(unterstrichene Veröffentlichungen sind mit einem Link hinterlegt und kostenfrei zugänglich)
Albers M (2011): ÖGDG und PsychKG als Arbeitsgrundlage der Sozialpsychiatrischen Dienste in Deutschland. Gesundheitswesen 73: 761-766
Eichenbrenner I, Gagel D E, Lehmkuhl D (2011): Wie geht es eigentlich den Sozialpsychiatrischen Diensten in ... Berlin? In: Elgeti, H, Albers M (Hrsg.) Hart am Wind – Welchen Kurs nimmt die Sozialpsychiatrie? 65-72
Elgeti H, Albers M (2010): Hart am Wind – Welchen Kurs nimmt die Sozialpsychiatrie? Bonn; Psychiatrie-Verlag
Elgeti H (2015): Ein mitmenschlicher Stützpunkt zwischen System und Lebenswelt – Persönlicher Rückblick auf die Geschichte der Sozialpsychiatrischen Poliklinik Hannover-List. Sozialpsychiatrische Informationen 45 (4): 3-8
Gagel DE, Rottig M (2011): Alles gut?! Einführung in das Qualitätsmanagement in den Berliner Sozialpsychiatrischen Diensten. Gesundheitswesen 73: 89-96
Gagel D E (2015): Zwang/Gewalt und therapeutische Beziehung aus der Perspektive des Sozialpsychiatrischen Dienstes. In: Aktion Psychisch Kranke, Weiß H, Heinz A (Hrsg.): Qualität therapeutischer Beziehung. Tagungsdokumentation. Köln: Psychiatrieverlag. 137-144
Gagel D E (2018): Kommen, klären, kümmern – Aufgaben der Sozialpsychiatrischen Dienste. Psychotherapie Aktuell (3): 21-25
Gagel D E (2018): Kommen, klären, kümmern – Warum Sozialpsychiatrische Dienste notwendig sind. Berliner Ärzte (8): 3
Obert K, (2015): Sozialpsychiatrische Dienste im Blickpunkt. Ein bundesweites Netzwerk fördert und unterstützt die Arbeit Sozialpsychiatrischer Dienste in Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie, Ausgabe 3/15, Seite 39
Wichelhaus DP, Ziegenbein M, Elgeti H (2008): Einführung einer Balanced Scorecard in einer Sozialpsychiatrischen Poliklinik. Psychiatrische Praxis 35: 1-3